Geschrieben von Annalena
Dein Körper ist dein Zuhause – diesen Satz haben wir alle in der ein oder anderen Form schon mindestens einmal gehört, aber sich bewusst zu machen, was das bedeutet ist unglaublich. Dein Herz schlägt bspw. am Tag bis zu 100.000 Mal für dich. Dein Auge macht ca. bis zu 13.500 Wimpernschläge für dich und nicht nur um dein Auge zu befeuchten, sondern auch um deinem Gehirn eine Pause zu verschaffen und deinen Mitmenschen in der Kommunikation nonverbale Hinweise zu geben wie es dir geht. Und neben diesen schon unbeschreiblichen Wundern, macht dein Körper tagtäglich seitdem es dich gibt (rechne gerne mal deine Lebensminuten aus, es werden eine Menge sein) unzählige Wunder, dessen Bericht hier zu lange wäre.
Was ich dir heute mit auf den Weg geben möchte, war für mich die veränderndste Erfahrung in meinem Leben – dein Körper ist immer für dich! Bist du auch für dich?
Wahrscheinlich wirst du diese Frage mit „nein“ beantworten und selbst, wenn du mit „ja“ geantwortet hast, dann bitte ich dich genauer hinzuschauen. Denn in unserer Kultur, in der unser Körper – gerade der Weibliche, aber auch der Männliche und generell alle Körper – vor allem als Symbol gilt, ist es unmöglich wirklich für dich zu sein. Was meine ich damit: Selbst wenn du deinen Körper „okay“ findest und dich soweit magst, dann wirst du deinen Körper bereits von dem Standpunkt aus beurteilt haben, dass es „schöne Körper“ und „weniger schöne Körper“ gibt und an diesem Standard bewertet haben. Diese Tatsache ist leider unumgänglich. Wir lernen von kleinauf, selbst wenn unser Umfeld uns beigebracht hat mit uns selbst fernab von diesen Ideale wertschätzend umzugehen und uns auch freie Wertschätzung entgegenbringt, spätestens bei Serien, in Zeitschriften, auf Instagram und in der Werbung, dass unser Körper „ein Ding ist, das wir einsetzen sollen und kontrollieren können“. Wir lernen auch, dass es Körper gibt, die als gesund, attraktiv, gewollt und eher ungewollt gelten. Wie verrückt. Also selbst, wenn du zu den wenigen Mädels (ca. 35 %) gehörst, die ihren Körper „okay“ oder „gut“ finden, dann ist der eigentliche Wert deines Körpers weit verfehlt.
Dein Körper ist das großartigste, schönste und wertvollste „Instrument“, das dir mit auf die Welt gegeben wurde. Dein Körper trägt dich jeden Tag durch’s Leben. Dein Körper ermöglicht dir morgens aufzustehen, deine Freundinnen zu treffen, deine Lieblingssportart zu machen, zu tanzen, zu hüpfen, dich einfach zu bewegen. Er ermöglicht dir zu lachen, zu lernen und er ermöglicht dir, dass du dich fühlen kannst. Ohne ihn hätte deine Seele keine Möglichkeit deine Wünsche, Bedürfnisse und Talente zum Ausdruck zu bringen und in die Tat umzusetzen. Dein Körper ist so viel mehr als hübsch, attraktiv und hoffentlich gesund. Und auch wenn dein Körper nicht gesund ist, dann ermöglicht er dir so viele Dinge und kämpft für dich.
Daher frage ich dich nochmal – bist du auch für dich?
Diese Reise ist ein ständiges „Auf-und-Ab“, weil sich unser Körper im Laufe des Lebens und ab der Pubertät auch jeden Monat (durch unseren Zyklus und Hormonschwankungen) verändert. Da ist es schon herausfordernd genug sich im eigenen Körper wohl und Zuhause zu fühlen. Aber die Tatsache, dass unser Körper immer noch so reduziert wird auf sein Äußeres und Kategorien wie „schön, hässlich, dick, dünn, attraktiv, gesund, unattraktiv, ungesund“ existieren und du damit jeden Tag bombardiert wirst, ist Gift und macht das eigene Wohlgefühl oft unmöglich.
Ich möchte dir heute ein wunderschönes Ritual vorstellen, das ich selbst jeden Morgen und Abend praktiziere, um mich wieder daran zu erinnern, was mein Körper eigentlich wirklich ist – ein wunderschönes Geschenk.
Jeden Morgen nach dem Duschen (du kannst es auch einfach nach dem Aufstehen machen) nehme ich Bodylotion und creme meinen ganzen Körper – von den Zehen angefangen bis zu meinem Hals – ein und danach nehme ich Creme für mein Gesicht und creme mein ganzes Gesicht und die Ohren ein und sage mir dabei „Danke! Schön, dass es dich gibt. Danke, dass du so viel für mich tust“. An guten Tagen, an denen es sich stimmig für mich anfühlt (und es sind gute Tage, weil jeder Tag, an dem man sich auch wirklich wohl im eigenen Körper fühlt ein wirklich guter Tag ist:)), füge ich ein „ich liebe dich“ hinzu. Und jeden Abend, wenn ich ins Bett gehe, creme ich meine Füße mit Bodylotion ein und sage selbigen Satz.
Dein Körper verdient Anerkennung und Wertschätzung einfach weil es ihn gibt und er verdient Wertschätzung für das, was er jeden Tag seitdem es dich gibt für dich tut. Und er tut so unfassbar viel für dich, so viel, dass es uns selten bewusst ist.
Sag dir Danke, sag dir, schön, dass es dich gibt, sag dir Danke für all das, was du für dich tust- denn du bist es wert und es ist schön, dass es dich gibt!
Von Herzen Annalena – von Herzen deine blossoomm_girl